„Vom Sinn und Zweck des Seins“

11. Album von Shamall "Questions of Life"
„Questions of Life“ – so lautet der Titel des inzwischen elften Studioalbums von Shamall, dem musikalischen Projekt um den langjährigen Aladin-DJ Norbert Krüler aus Langwedel. Das gesamte Album komponierte und produzierte Norbert Krüler eigenständig, und bis auf zwei Gitarrensoli, die von Matthias Mehrtens stammen, spielte er alle Instrumentalparts im eigenen Studio selbst ein. Er arrangierte, textete, übernahm den Gesang und gestaltete sogar das Cover. In den 22 Jahren seit der Gründung des Projektes Shamall (1986) hat sich dessen musikalische Richtung mehrfach gewandelt. Die letzten Alben zeigen eine Mischung aus melodischem Progressiv- und Psychedelic-Rock. Was an „Questions of Life“ besonders erstaunt, ist die Tatsache, dass hier – wie schon beim Vorgänger „Ambiguous points of view“ richtiges Band-Feeling aufkommt. Auch dieses Album sprudelt vor Spielfreude, Dynamik und kreativen Einfällen.
Welche Beweggründe motivierten Norbert zur Komposition von „Questions of Life“? „Ich mache Musik um der Musik willen und könnte sagen: Dieses Album ist innovativ, genial und nicht zu überbieten. Was aber sage ich dann bei der nächsten CD? Jeder ernsthafte Musiker ist bemüht, sein Bestes zu geben, daher ist das für mich bei jedem Shamall-Album selbstverständlich. Logischerweise versuche ich, mich nicht zu wiederholen, indem ich immer wieder neue Einflüsse einbinde.“Dem Album standen Erkenntnisse Pate, die das Leben schreibt. Überlegungen zum Sinn und Zweck des Seins werden musikalisch eindrucksvoll dargeboten. Bei „Questions of Life“ geht es auch um Lebensweisheiten, die in ihrer scheinbaren Schlichtheit dennoch mit Rat zur Seite stehen können. Norbert: „Mit jedem Tag meines Lebens verändert sich meine Einstellung dazu. Aussagekräftige Texte sind für mich heute genauso wichtig wie die Musik, die sie transportiert.“ Wie ist der musikalische Wandel zu erklären? Norbert: „In den Anfängen von Shamall war ich Mitte 20 und habe Italo-Disco produziert. In den 90ern fühlte ich mich inspiriert, ausschließlich elektronische Musik zu machen. Heute bin ich älter, meine Musik ist erwachsener. Musikalisch haben mich Gruppen wie Pink Floyd, Rush und Alan Parsons immer wieder inspiriert. Alternative, genreübergreifende Musik war und wird Spiegelbild meines Lebens bleiben. Mein Ziel ist es, Musik zu komponieren, die zum Nachdenken anregt und keine Bilder benötigt“.
Erhältlich ist „Questions of Life“ im Tonträger-Fachhandel und auf der Webseite des Plattenlabels Laut & Leise Productions https://www.2lp.net.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert