Neues Shamall-Album „Is this human behavior“

is this human behavior 2 CD digipak, catalog-nr.: 2L-2017 release date: 26.11.2009 29 tracks, ca. 156 min Während sich die vergangenen Alben von ‚who do they think they are‘ bis ‚Questions of Life‘ thematisch mit der politischen Verlogenheit und dem „Sein und Nicht-Sein“ auseinandersetzten, beschäftigen sich die Titel des neuen Konzeptalbums mit der sozialen Kälte und Oberflächlichkeit in der Gesellschaft.Das 65-minütige Titelthema der ersten CD „Is this human behavior“ zeigt gewohnt facettenreich und mit unterschiedlichen Spannungsbögen, dass Norbert Krueler nach wie vor in der psychedelisch-progressiven Ecke der 70er und 80er zu Hause ist, ohne dabei in irgendeiner Form altertümlich zu klingen. Dabei ist es nicht die Musik selber, sondern eher die verwendeten Klänge und die Spielweise, die häufig an bekannte Größen der 70er und 80erContinue readingNeues Shamall-Album „Is this human behavior“

Musikzirkus-Magazin: Questions of Life

Rezension ‚Questions of Life‘: Norbert Krueler aka Shamall, dessen erste Produktionen Ende der 80er im Stile der elektronischen Musik gehalten waren, hat sich mittlerweile in die Richtung des Prog- und Melodicrock mit Anleihen an Pink Floyd, Eloy etc. entwickelt. Im Jahr 2006 erschien mit Ambiguous Point Of View sein bisher bestes Werk. Neben der wirklich herausragenden Musik waren auch das Artwork und die Verpackung vom Feinsten. Nicht leicht, einen würdigen Nachfolger zu schaffen. Zwei Jahre hat sich Norbert für sein Album Zeit gelassen.Es ist eine EinzelCD geworden, die zwar nicht so aufwändig gestaltet wurde, aber dennoch in einem sehr ansprechenden Digipack mit 12seitigem Booklet daher kommt. Musikalisch, und das ist ja schließlich das Wichtigste, macht er auf seiner neuen CD Questions Of Life da weiter,Continue readingMusikzirkus-Magazin: Questions of Life

Ambiguous Points of View – eine Rezension von Stephan Schelle

Ambiguous Points Of View ist das mittlerweile zehnte Album von Norbert Krüler aka Shamall, der hier unter Beweis stellt, dass er nicht nur im Elektronikbereich, sondern auch im Progressiv- und Krautrock zu Hause ist. Zwar hatte er dies schon auf seinen beiden Alben The Book Of Genesis und Who Do The Think They Are begonnen, doch auf dem neuen Album beschreitet er diesen rockigen Weg noch konsequenter. Die Doppel-CD kommt in einer erstklassigen Aufmachung daher (Digipack im Format eines kleinen Buches), das sich selbst mit dem Standard von Produktionen des InsideOut-Labels, deren CD-Gestaltung vorbildlich ist, messen kann. Auf einem 28seitigen, im Digipack befestigten Booklet sind alle Texte enthalten und mit sehr ansprechenden Bildern und Kollagen versehen. Allerdings kommt hier mein einziger Kritikpunkt an dieser CDContinue readingAmbiguous Points of View – eine Rezension von Stephan Schelle