Rezension der „Ambiguous Points of View“ – Wertung 8/10

Das Projekt des Bremer Musikers und DJ’s Norbert Krüler hat sich vom reinen Discounternehmen über elektronischen Ambient zu einem progressiven Space-Rock-Act weiterentwickelt. Mit diesem Album liefert Krüler pro CD einen in 14 bzw. 15 Parts unterteilten und von seiner überaus hypnotischen Handschrift geprägten Longtrack ab. Freunde ausgedehnter spaciger Improvisationen finden hier extrem viel Suchtstoff. Eine kompetent psychedelisch bis gilmouresk gespielte Gitarre lädt zum Abheben ein. In EVERTHING HAS TWO SIDES lässt sich der Musiker ganz viel Zeit, seine Sounds vor sich her treiben zu lassen. Und immer wieder gibt es eindeutige Floyd-Reminiszenzen, etwa wenn der ratternde Another Brick in The Wall-Rhythmus anklingt oder das Sheep-Intro aufgegriffen wird. Die überaus dynamische Melange aus elektrischen Gitarren, elektronischen Sounds und Gesang wirkt stets stimmig. Einziger Nachteil: Die konstantContinue readingRezension der „Ambiguous Points of View“ – Wertung 8/10

Ambiguous Points of View – eine Rezension von Stephan Schelle

Ambiguous Points Of View ist das mittlerweile zehnte Album von Norbert Krüler aka Shamall, der hier unter Beweis stellt, dass er nicht nur im Elektronikbereich, sondern auch im Progressiv- und Krautrock zu Hause ist. Zwar hatte er dies schon auf seinen beiden Alben The Book Of Genesis und Who Do The Think They Are begonnen, doch auf dem neuen Album beschreitet er diesen rockigen Weg noch konsequenter. Die Doppel-CD kommt in einer erstklassigen Aufmachung daher (Digipack im Format eines kleinen Buches), das sich selbst mit dem Standard von Produktionen des InsideOut-Labels, deren CD-Gestaltung vorbildlich ist, messen kann. Auf einem 28seitigen, im Digipack befestigten Booklet sind alle Texte enthalten und mit sehr ansprechenden Bildern und Kollagen versehen. Allerdings kommt hier mein einziger Kritikpunkt an dieser CDContinue readingAmbiguous Points of View – eine Rezension von Stephan Schelle

Neues Album: Ambiguous Points of View

Shamall – Ambiguous points of view Fast drei Jahrzehnte prägte Norbert Krüler als DJ im Bremer Aladin die alternative Rockszene, bevor er im Jahr 2004 beschloss, sich ausschließlich seinem schon 1986 gegründeten Projekt Shamall zu widmen. Seit dem Start 1986 hat Shamall durchschnittlich alle zwei Jahre ein Album vorgelegt. Sein Ideenreichtum war insbesondere in den letzten Jahren so unaufhaltsam, dass die letzten 4 Alben als Doppel-CD’s in voller Spiellänge erschienen sind. Begleitet wurde er dabei über die Jahre von den unterschiedlichsten Musikern. Beim Konzipieren eines neuen Albums versucht Norbert Krüler, sich von dem jeweiligen Vorgänger zu lösen: „…vor jedem neuen Album vergegenwärtige ich mir das letzte Werk, um mich nicht selbst zu kopieren. Außerdem möchte ich mich mit jedem neuen Album einer intellektuellen Herausforderung stellenContinue readingNeues Album: Ambiguous Points of View